ISUV-Podcast: Folge 23 | Warum eine Trennung identitätsstärkend wirken kann
ISUV - der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht - geht bei Trennung und Scheidung an Ihrer Seite. Nah, zuverlässig und kompetent.
Ehevertrag? Besser zweimal ja sagen!
Trennungen und Scheidungen sind nicht nur das Ende, sondern vor allem auch ein Neubeginn. Denn bei allem Schmerz bietet eine Trennung auch Potential für persönliches Wachstum und kann die eigene Identität stärken.
Was es konkret heißt, nach einer Trennung und/oder Scheidung zu sich selbst zu schauen, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen, innere Dialoge zu hinterfragen und warum wir gut daran tun, nicht nach unserer „besseren Hälfte“ Ausschau zu halten, erklärt Peter Bremicker.
Er ist Inhaber des Hamburger Instituts für systemische Transaktionsanalyse und Psychotraumatologie, Lehrtrainer und Lehrsupervisor sowie Autor des Buches: „Wenn Liebesbeziehungen zu Ende gehen - Trennungsprozesse identitätsstärkend begleiten“.
Zu Gast: Peter Bremicker
Moderation: Franziska Stawitz - Copywriterin, Autorin, Journalistin & Sprecherin
Überall, wo es Podcasts gibt
Der ISUV-Podcast erscheint am 10. jedes Monats mit einer neuen Folge.
Überall, wo es Podcasts gibt. Unter anderem auf:
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podigee
- Deezer
- Amazon Music / Audible
- Tune In
- Listen Notes
- Overcast
- Pocket Casts
- Podimo
- Podcast Addict
Abonnieren und bewerten Sie den ISUV-Podcast und teilen Sie die Links überall, wo Sie können und wollen. Das alles hilft uns, eine gute Reichweite zu erhalten und Betroffene zu erreichen.