Scheidung beim Notar - Scheidung ohne Anwalt

Der Bundesvorsitzende Michael Salchow stellt fest:
"Die Ziele der Reform entsprechen unseren Zielsetzungen. Paare ohne Kinder können sich selbstbestimmt einvernehmlich, also auch ohne Anwalt scheiden lassen. Dies wäre eine e-norme Kostensenkung in Scheidungsverfahren.
Wenn die Interessen der Kinder in Scheidungsverfahren stärker berücksichtigt werden sollen, begrüßen wir das ebenfalls sehr. Es ist sehr gut, wenn Verfahren über das Umgangs- und Sorgerecht beschleunigt werden sollen. Das war bisher sehr oft ein deutliches Defizit - nicht zuletzt wegen langer Verfahrensdauer riss häufig der Kontakt der Kinder zu einem El-ternteil ab."

Salchow gab aber auch zu bedenken:
"Nicht wenige Vereinbarungen, die beim Notar abgeschlossen wurden, werden jedoch später angefochten, haben juristische Defizite. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen sind Notare familienrechtlich nicht versiert, die oft recht komplizierte Materie, z.B. bei Zugewinnausgleich oder Ehegattenunterhalt, ist ihnen aus der Praxis weniger bekannt. So kommt es zu Vereinbarungen, die zumindest von einer Partei nicht so gewollt waren, diese ficht sie dann mit einem erfahrenen Anwalt an und bekommt auch Recht - dies zeigt die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte und des Bundesgerichtshofs.
Die ursprünglich als kostengünstig gesehene Regelung beim Notar erweist sich danach als echter Bumerang. Wir meinen, dass jeder Scheidungsvertrag von einem erfahrenen Anwalt für Familienrecht geprüft werden muss, bevor er beim Notar unterschrieben wird."

Zurück