Mann - einsamer Wolf - Trennung
Warum pflegen Männer das Image des einsamen Wolfes? Oder sind sie gar einsame Wölfe, Not gedrungen? Tatsächlich müssen sich Männer auch heute noch auf ihren Urinstinkt - das Jagen - verlassen, weil Frauen nicht kochen können. Dies behauptet zumindest der Promi-Koch Gordon Ramsay: Viele junge Britinnen könnten eher einen Cocktail mixen als eine Mahlzeit auf den Tisch bringen. Wenn sie Essen auf den Tisch bringen, behauptet Ramsay, mogeln sie, denn meist sind es nur Fertiggerichte und Tiefkühlmahlzeiten, die da als Essen präsentiert werden. Inwiefern die britischen Verhältnisse auf Deutschland übertragbar sind, sei hier dahingestellt. Jedenfalls ist Gordon Ramsay ein einsamer Wolf, weil er vom geballten Zorn der Britinnen verfolgt wird.
Der Mann als Wolf, bei seiner zentralen Aufgabe, auf der Jagd nach seinem weiblichen Ebenbild. Frei ist er dabei aber nicht, vielmehr wird er von Bildern und Normen gejagt. - In Sachen Partnerwahl sind die Deutschen konservativ. Für die meisten sollte beim idealen Paar der Mann älter sein als die Frau. Auch hier gehen wir streng empirisch vor und zitieren aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid. Demnach gaben 58 Prozent der Männer und Frauen an, dass der Mann älter sein sollte. Einen Abstand von bis zu fünf Jahren zwischen Mann und Frau halten 46 Prozent der Befragten für gut, einen Altersunterschied von bis zu zehn Jahren befürworten nur noch zehn Prozent. Ist allerdings eine ältere Frau mit einem jüngeren Mann liiert, schwindet die Akzeptanz: Gerade einmal fünf Prozent finden es optimal, wenn der Mann jünger ist, und sei es auch nur ein Jahr.
Seinem Image als Wolf, als einsamer Wolf wird der Mann dann wieder in einer extremen Situation gerecht. Für 26 Prozent der Männer ist - wiederum streng empirisch - laut Zeitschrift "Lisa" das nachlassende Begehren in einer Beziehung Anlass für einen Seitensprung. Allerdings ist auch da das Image Wolf stark übertrieben. Immerhin drei Viertel der Frauen genossen den Seitensprung ohne Schuldgefühle, bei Männern waren es nur 58 Prozent, die nach dem Seitensprung keine Reue verspürten. - Gerade nach der Trennung ist das Image einsamer Wolf weitaus häufiger: Er muss arbeiten und leidet still, sie nutzt die neue Freiheit und geht jagen.
Wie aber der Einsamkeit entkommen, das Image einsamer Wolf ablegen und wieder zum Wolf werden? - Nun, der Duft macht€™s! Parfümierte Männer sind einer repräsentativen Umfrage in der "Apotheken Umschau" zufolge bei Frauen äußerst beliebt. 83 Prozent der befragten Frauen finden, dass ein guter Männerduft eindeutig anziehend wirkt. Demnach halten 86 Prozent der Frauen duftende Männer für gepflegter, 63 Prozent attestieren ihnen mehr Stil, gar 59 Prozent halten sie für verführerischer. Aber immerhin 14 Prozent der Frauen meinen, Männer, die Düfte verwenden, machten sie misstrauisch.
Immerhin im Traum ist er noch der Wolf. Zumindest lesen wir das in "Psychologie heute". Auch hier sind wir streng empirisch. Der Schlafforscher Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und Edgar Piel vom Allensbacher Institut für Demoskopie werteten Interviews über Trauminhalte aus den Jahren 1956, 1970, 1981 und 2000 mit mehreren tausend erwachsenen Männern und Frauen aus. Und das sind die Ergebnisse: Frauen und Männer träumen unterschiedlich. Während sich Männer nachts eher mit Gewalt, Sex und Beruf beschäftigen, geht es bei Frauen nach wie vor um vermehrt um Familienangehörige und Gefühle. Demnach drehen sich Männerträume oft um körperliche Aggressionen und Sexualität. Außerdem kommen in den Träumen mehr Männer als Frauen vor. Häufiger als bei Frauen träumt Wolf Mann mehr vom rauhen Leben draußen in der feindlichen Welt, von der Berufs- und Arbeitswelt, von Waffen, von Siegen... Wenn Frauen von Aggressionen träumen, dann richten sich diese gegen sie selbst. Frauen-Träume drehen sich meist um Gefühle und Dinge, die depressiv stimmen. In Frauen-Träumen kommen Frauen und Männer gleich oft vor. Im Mittelpunkt stehen befreundete und verwandte Personen und Gefühle. Außerdem - so behaupten zumindest die Forscher - träumen Frauen oft von Haushaltsgegenständen und Kleidern.