ISUV-Kontaktstelle Ravensburg, ISUV-Kontaktanwalt Klaus Schulz:Vermögensteilung und Zugewinnausgleich: „Ausgeglichen wird, was während der Ehe gemeinsam erarbeitet wurde.“

 ~

Die Ehe ist eine Solidargemeinschaft, man wirtschaftet zusammen, arbeitet zusammen. „Wenn die Ehe endet, muss man das, was man erarbeitet hat, auch wieder auseinander dividieren.“,  leitete Rechtsanwalt Klaus Schulz den Vortrag ein zum Zugewinnausgleich und zur Vermögensauseinandersetzung ein.

Beachte: Entscheidend für den Zugewinnausgleich ist der Tag, an dem der Scheidungsantrag einging. Es gilt das Stichtagsprinzip.

Beachte: Entscheidend beim Zugewinnausgleich ist die Differenz zwischen Anfangsvermögen und Endvermögen.

Beim Zugewinnausgleich wird ausgeglichen, was beide erarbeitet haben und nicht das, was von Außen eingeflossen ist, wie z. Schenkungen, Erbe.

Das ist sowohl für das Anfangs- und das Endvermögen wichtig:

  1. Immobilien: zu beachten ist ob gemeinsames oder alleiniges Eigentum
  2. Schulden: zu beachten ist, die Raten werden von einem zurückgezahlt, es erfolgt aber dann ein Ausgleich
  3. Depots
  4. Lebensversicherung – Kapitallebensversicherung
  5. Schmuck
  6. Autos
  7. Äcker, Wald

Grundregel: Je höher das Anfangsvermögen umso höher der Zugewinnausgleich.

Statistik: Zwei Drittel aller Scheidungen kommen ohne Zugewinnausgleich aus, weil man kein Vermögen bzw. keinen Zugewinn gemacht hat.

Beachte: Schulden werden beim Zugewinnausgleich nicht ausgeglichen.

„Manipulationen beim Vermögen sind nicht so häufig, wie oft angenommen wird.“ (Schulz) Oft schießt unter dem Stress der Trennungssituation die Vorstellung von der Höhe des Vermögens ins Kraut. , dies gilt für beide Seiten.Wichtig ist immer das Vermögen offenzulegen

Bei einer Immobilie gilt es immer zu überlegen, wem nutzt die Immobilie, ist die Immobilie nach der Trennung nicht zu groß. Sinnvoll ist oft die Immobilie zu verkaufen.

„Je freundlicher man noch miteinander umgeht, umso einfacher ist der Zugewinnausgleich.“ (Schulz) Also am besten ist, wenn die beiden Ehe-maligen sich noch gegenseitig vertrauen.

 ~