Ehe für Alle - Aufklärung für Alle – Ehe light
Der Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) begrüßt die „Ehe für Alle“. Der Verband fordert aber erneut, dass „Alle“ über die Folgen einer Ehe aufgeklärt werden. „Erst bei der Scheidung wird den meisten Paare bewusst, was sie da in der Euphorie des augenblicklichen Glücks unterzeichnet haben. Wir wollen deswegen einen Eheführerschein“, fordert ISUV-Vorsitzender Rechtsanwalt Ralph Gurk. Der Verband möchte es zur Auflage machen, dass Alle, die den Bund fürs Leben schließen über die Rechtsfolgen einer Ehe aufgeklärt werden.
Die Scheidungsstatistik weist aus, 38 Prozent der Ehen werden wieder geschieden. „Scheidungen sind grausam, schließlich glaubten die Paare in der Regel einen Bund fürs Leben zu schließen, nicht einen Bund auf Zeit. Dies gilt es abzumildern“, stellt Pressesprecher Linsler fest. Nach Meinung von ISUV kann dies einmal durch Information vor Eheschließung, durch ein gegenseitiges Vermögensverzeichnis, durch Rollenabsprache – wer betreut die Kinder, wer tritt beruflich kürzer, ... – durch eine Vereinbarung, durch einen Ehevertrag erreicht werden.
Die Statistik weist aus, seit Jahrzehnten trauen sich immer weniger Paare. Plötzlich wollen Alle heiraten. Alle Parteien setzen sich für die Ehe für Alle ein. Es werden politische Positionen niedergerissen, alle Parteien gönnen Allen die Ehe. „Es wird etwas für gleich erklärt, was nun einmal nicht gleich ist. Wir wünschen allen Paaren Glück und kein böses Erwachen in und nach der Ehe“, stellt ISUV Pressesprecher Josef Linsler fest.
„Der verkehrten Welt nicht genug, uns liegen Zuschriften von Mitgliedern vor, die eine Abkehr von der Ehe fordern. Sie wünschen sich eine Ehe light ähnlich wie der französische Pacs, eine Art von Solidaritätspakt zwischen den Partnern.“ (Linsler) Der „Pakt“ verpflichtet zu gegenseitiger Hilfe, wobei die Partner bei der Regelung der Hilfspflichten individuell frei sind. Die Pacs-Partner werden steuerlich gemeinsam veranlagt, wie Ehepartner. Für sie gelten auch eheähnliche Bestimmungen beim Vermögensrecht und beim Erbrecht. Trennung und Scheidung sind mit weniger juristischem Aufwand möglich.
ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 40 Jahren
Der ISUV vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen betroffen sind. ISUV ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Kontakt:
ISUV-Bundesgeschäftsstelle
Postfach 210107
90119 Nürnberg
Tel. 0911/55 04 78
info@isuv.de
ISUV-Vorsitzender RA Ralph Gurk
Ludwigstr. 23
97070 Würzburg
0931/45 25 940
r.gurk@isuv.de
ISUV-Pressesprecher Josef Linsler
Moltkestraße 22a
97318 Kitzingen
Tel. 09321/9279671
j.linsler@isuv.de